Warum sollte man sich zwingen, durch die Nase zu atmen?
Warum muss man sich zwingen, durch die Nase zu atmen?
15. Mai 2024 Marie Messager - Osteopathin Versailles 78000 Yvelines Sonstiges
Die Vorteile der Nasenatmung
Filterung, Befeuchtung und Erwärmung der Luft durch die Nase
Das Atmen durch die Nase spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung der eingeatmeten Luft, bevor sie die Lunge erreicht. So funktioniert dieser Prozess optimal:
- Filterung : Die Nase ist mit Haaren und einer Schleimhaut ausgestattet, die Staubpartikel, Pollen und andere Krankheitserreger auffängt. Dieser natürliche Filtermechanismus verhindert, dass diese Partikel in die Lunge gelangen und dort Infektionen oder allergische Reaktionen hervorrufen könnten.
- Befeuchtung : Die eingeatmete Luft strömt durch einen mit Schleim ausgekleideten Nasengang, der Schleim und Flüssigkeiten absondert. Diese Sekrete verleihen trockener Luft Feuchtigkeit, was entscheidend ist, um Trockenheit in den Atemwegen und der Lunge zu verhindern. Befeuchtete Luft trägt außerdem dazu bei, die Elastizität und Funktion des Lungengewebes zu erhalten.
- Erwärmung : Beim Durchgang durch die Nasenhöhlen wird die Luft auf eine Körpertemperatur erwärmt, bevor sie in die Lunge gelangt. Diese Erwärmung ist wichtig, um die innere Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass kalte Luft die Atemwege und die Lunge nicht reizt.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass diese Prozesse der Filterung, Befeuchtung und Erwärmung durch die Nase nicht nur zum Schutz der Lunge, sondern auch zur Optimierung des Gasaustauschs in der Lunge unerlässlich sind und so eine effizientere und gesündere Atmung ermöglichen. In der Fachzeitschrift „Medical Hypotheses“ veröffentlichte Forschungsergebnisse deuten beispielsweise darauf hin, dass Stickstoffmonoxid, das bei der Nasenatmung in den Nebenhöhlen entsteht, die Fähigkeit des Körpers zur Sauerstoffaufnahme verbessern könnte, was auf einen weiteren Vorteil der Nasenatmung hinweist.
Diese physiologischen Prozesse sind daher von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Atemwegsgesundheit und der allgemeinen Gesundheit. Dies unterstreicht die Bedeutung der Förderung der Nasenatmung, wann immer dies möglich ist.
Stickoxidproduktion
Stickstoffmonoxid (NO) spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Atemwege, insbesondere weil es bei der Nasenatmung in den Nebenhöhlen produziert wird. Dieses Molekül hat mehrere positive Funktionen: Es hilft, die Blutgefäße zu erweitern, was die Durchblutung verbessert und den Blutdruck senkt. Darüber hinaus verbessert Stickstoffmonoxid die Sauerstoffaufnahme in der Lunge, indem es die Sauerstofftransportkapazität des Blutes erhöht und so eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers ermöglicht. Dieser Anstieg des Stickoxids könnte auch eine antimikrobielle Rolle spielen und dabei helfen, Krankheitserreger der Atemwege zu bekämpfen.
Um tiefer in diese Mechanismen einzutauchen, erklären Forschungsergebnisse wie die in „Nitric Oxide“ und anderen physiologischen Fachzeitschriften veröffentlichten, wie Stickstoffmonoxid die Lungen- und Herz-Kreislauf-Funktion positiv beeinflusst.
Schutz vor Krankheitserregern
Die Fähigkeit der Nase, Allergene und Mikroben zu filtern, ist für den Schutz der Atemwege und der Lunge vor Krankheitserregern unerlässlich. Die Nase nutzt physikalische und biologische Mechanismen für diese Filterung: Nasenhaare und Schleim fangen größere Partikel und Mikroben ein, während Flimmerhärchen im Nasenepithel Schleim und Verunreinigungen zur Beseitigung in den Rachen transportieren. Darüber hinaus verringert die Befeuchtung der Luft durch die Nase die Lebensfähigkeit viraler Partikel.
Die gesundheitlichen Auswirkungen der Nasenatmung
Schlafqualität und Vorbeugung von Atemwegserkrankungen
Die Nasenatmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Schlafqualität und der Vorbeugung von Atemwegserkrankungen wie Schlafapnoe.
Durch das Atmen durch die Nase wird die eingeatmete Luft besser konditioniert und befeuchtet, was eine stabilere und kontinuierlichere Atmung im Schlaf ermöglicht. Diese Stabilität trägt dazu bei, eine ausreichende Öffnung der Atemwege aufrechtzuerhalten und verringert so das Risiko von Verstopfungen und Schlafunterbrechungen, die für Schlafapnoe typisch sind.
Darüber hinaus fördert die Nasenatmung einen optimalen Kohlendioxidspiegel im Blut, was die Regulierung der Atemfrequenz verbessert und einen tieferen, erholsameren Schlaf fördert. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die im Schlaf durch die Nase und nicht durch den Mund atmen, tendenziell eine bessere Schlafqualität haben und weniger Anzeichen von Schlafstörungen zeigen.
Atem- und Schlafapnoe
Die Nasenatmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verringerung des Risikos einer Schlafapnoe, insbesondere durch ihren Einfluss auf die Zungenpositionierung. So funktioniert es:
- Optimale Zungenposition : Wenn Sie durch die Nase atmen, positioniert sich die Zunge auf natürliche Weise am Gaumen. Diese Position fördert das Schließen des Mundes und trägt dazu bei, die Atemwege während des Schlafs offen zu halten. Da die Zunge am Gaumen anliegt, blockiert sie die oberen Atemwege weniger und verringert so das Risiko einer Verstopfung, die zu Schlafapnoe führen kann.
- Stabilität der Atemwege : Nasenatmung trägt zur Stabilisierung der Strukturen der oberen Atemwege bei. Wenn Sie den Mund geschlossen und die Zunge nach oben und nach vorne halten, werden die Atemwege gestützt und verhindert, dass sie während des Schlafs kollabieren, ein häufiges Problem bei Menschen mit Schlafapnoe.
Mundhygiene
Die Nasenatmung spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Mundhygiene, vor allem indem sie Mundtrockenheit verhindert, was wiederum das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen verringert. So trägt das Atmen durch die Nase zu einer besseren Mundgesundheit bei:
Vorbeugung gegen Mundtrockenheit
- Luftbefeuchtung : Wenn Luft durch die Nase eingeatmet wird, wird sie befeuchtet, bevor sie die Lunge erreicht. Diese Befeuchtung ist vorteilhaft für die Mundhöhle, da sie dazu beiträgt, eine ausreichende Speichelmenge aufrechtzuerhalten. Speichel ist entscheidend für die Reinigung des Mundes und die Entfernung von Speiseresten und Bakterien. Durch das Atmen durch die Nase bleibt der Mund feuchter und wird daher weniger wahrscheinlich zu einer Umgebung, die das Wachstum von Bakterien begünstigt.
- Schutz vor Bakterien : Speichel enthält Enzyme, die Bakterien bekämpfen und bei der Verdauung der Nahrung helfen. Ein trockener Mund, oft eine Folge der Mundatmung, verringert die Speichelproduktion, was das Risiko von Karies und Mundinfektionen erhöhen kann. Die Nasenatmung sorgt somit für einen gesunden Speichelfluss, der vor Bakterien schützt.
Reduziertes Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen
- Orale pH-Kontrolle: Speichel hilft, die von Bakterien im Mund produzierten Säuren zu neutralisieren, was für die Vorbeugung von Zahnerosion und Karies unerlässlich ist. Durch die Nasenatmung wird eine konstante Speichelproduktion unterstützt, die den pH-Wert im Mund auf einem Niveau hält, das nicht zum Abbau des Zahnschmelzes führt.
- Beseitigung von Lebensmittelabfällen: Eine ordnungsgemäße Hydratation des Mundes erleichtert die Beseitigung von Lebensmittelpartikeln und -abfällen. Dies reduziert Plaque und senkt das Risiko einer Gingivitis, einer Zahnfleischentzündung, die unbehandelt zu einer schwereren Parodontitis führen kann.
- Reduzierung von Zahnbelag: Durch die Aufrechterhaltung eines feuchten Mundmilieus hilft die Nasenatmung dabei, die Vermehrung von Zahnbelag zu kontrollieren. Plaque ist ein bakterieller Biofilm, der sich auf den Zähnen bildet und der Hauptverursacher von Karies und Zahnfleischerkrankungen ist.
Wie atmet man besser durch die Nase?
Konsultieren Sie einen Spezialisten zur Beurteilung und Behandlung von Nasenverstopfungen
Bevor Sie die Nasenatmung verbessern können, ist es wichtig, alle Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln, die die Nasenwege verstopfen könnten, wie zum Beispiel:
- Allergien : Konsultieren Sie einen Allergologen, um Allergien zu diagnostizieren und zu behandeln, die eine verstopfte Nase verursachen.
- Septumabweichungen : Ein Besuch bei einem HNO-Arzt kann feststellen, ob eine deformierte Nasenscheidewand die Ursache für Atembeschwerden ist, und Behandlungsmöglichkeiten besprechen.
- Nasenpolypen : Möglicherweise sind medizinische oder chirurgische Behandlungen erforderlich, um Polypen zu entfernen und die Nasengänge freizumachen.
Atemübungen
Schließe deinen Mund
Das Schließen des Mundes beim Atmen spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Atemwegs- und Mundgesundheit. Diese Praxis fördert auf natürliche Weise die Nasenatmung, da wir bei geschlossenem Mund automatisch durch die Nase atmen.
Das Schließen des Mundes kann die Positionierung der Zunge verbessern und so dem Körper helfen:
- Natürliche Zungenposition : Bei geschlossenem Mund ist die Zunge tendenziell optimal am Gaumen positioniert. Diese Position ist nicht nur für eine gute Artikulation und Sprache von entscheidender Bedeutung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit der oberen Atemwege.
- Stabilität der Atemwege : Wenn Sie die Zunge am Gaumen halten, verringert sich das Risiko, dass sie in den Rachenraum fällt, was die Atemwege während des Schlafs verstopfen kann. Diese Positionierung ist besonders wichtig, um Problemen wie Schnarchen oder Schlafapnoe vorzubeugen.
- Wachstum des Gaumens : Bei kleinen Kindern kann ein geschlossener Mund und eine erhöhte Position der Zunge das Wachstum des Gaumens positiv beeinflussen und so zu einer harmonischeren Zahn- und Gesichtsentwicklung beitragen.
Übe abwechselndes Atmen
Üben Sie abwechselndes Atmen (Nadi Shodhana im Yoga), um die Klarheit des Nasengangs zu verbessern und die Atmung auf beiden Seiten der Nase auszugleichen.
Verstopfen Sie ein Nasenloch und atmen Sie durch die Nase, ohne den gesamten Zyklus durchzuführen. Wiederholen Sie dann das Experiment auf der anderen Seite.
Nasendilatatoren sind Geräte, die Menschen dabei helfen sollen, leichter durch die Nase zu atmen. Diese Geräte können besonders nützlich für diejenigen sein, die aufgrund von Einschränkungen oder Verstopfungen in den Nasengängen Schwierigkeiten haben, eine kontinuierliche Nasenatmung aufrechtzuerhalten. Hier erfahren Sie, warum und wie die Verwendung von Nasendilatatoren die Nasenatmung erleichtern kann:
Wie funktionieren Nasendilatatoren?
- Wirkmechanismus : Nasendilatatoren wirken, indem sie die Nasenlöcher und Nasengänge erweitern. Diese gibt es im Allgemeinen in zwei Formen: extern und intern. Äußere Dilatoren sind Klebestreifen, die über die Nase geklebt werden und die Nasenlöcher nach außen ziehen, während innere Dilatoren kleine Geräte sind, die in die Nasenlöcher eingeführt werden, um sie von innen zu spreizen
- Vergrößerter Luftraum : Durch die Spreizung der Nasenlöcher verringern Dilatatoren den Widerstand gegen die einströmende Luft und ermöglichen so einen größeren Luftstrom. Diese Vergrößerung des Luftraums erleichtert das Atmen und kann dazu beitragen, physische Hindernisse wie eine Verengung der Nase aufgrund von Septumdeviationen oder Allergien zu überwinden.
Vorteile von Nasendilatatoren
- Reduzierung einer verstopften Nase : Dilatatoren können besonders für Menschen mit chronischer verstopfter Nase oder allergischer Rhinitis von Nutzen sein. Durch die Verbesserung des Luftdurchgangs können diese Geräte das Gefühl einer Stauung verringern.
- Verbesserte Atmung während des Schlafs : Bei Menschen, die zu Schnarchen oder Schlafapnoe neigen, kann eine verbesserte Nasenatmung zu einer besseren Schlafqualität beitragen. Nasendilatatoren können eine wichtige Rolle dabei spielen, die Nasengänge während der Nacht offen zu halten.
- Unterstützung bei körperlichen Aktivitäten : Sportler, insbesondere solche, die Ausdauersport betreiben, können von der Verwendung von Nasendilatatoren profitieren, um ihre Sauerstoffaufnahme während des Trainings zu optimieren. Eine bessere Nasenatmung trägt zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Muskeln bei und kann die sportliche Leistung verbessern.
- Nicht-medikamentöse Alternative : Im Gegensatz zu abschwellenden Mitteln oder anderen Medikamenten bieten Nasendilatatoren eine nicht-medikamentöse Lösung zur Verbesserung der Atmung. Dadurch sind sie für den regelmäßigen, langfristigen Gebrauch geeignet, ohne dass Nebenwirkungen von Medikamenten befürchtet werden müssen.
Riechen Sie jeden Tag Gerüche
Das Riechen von Gerüchen zur Anregung der Nasenatmung ist eine wohltuende Praxis, die das Geruchssystem auf sinnvolle Weise anspricht und eine tiefere, bewusstere Atmung durch die Nase fördert.
Das Üben der Nasenatmung beim Riechen von Gerüchen kann dabei helfen, eine bewusstere und kontrollierte Atemgewohnheit zu entwickeln.